fbpx

Soziales Engagement: Herzkissenaktion

Seit dem Jahr 2015 unterstützen wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden die ehrenamtliche Herzkissenaktion für Brustkrebstpatientinnen. Im Jahr 2022 wurden wir dafür im Neuen Schloss Stuttgart vom Land Baden-Württemberg, der Diakonie und der CARITAS im Rahmen des Lea-Mittelstandspreises als eines von landesweit fünf Unternehmen als “beispielhaftes Unternehmen” ausgezeichnet.

Unser Versprechen: “Für jedes Kissen, das Sie bei uns erwerben, entsteht ein Herzkissen für Brustkrebspatientinnen.”

Herzkissen – eine besondere Geste für Brustkrebspatientinnen

Mehr als 75.000 Frauen erkanken laut der Deutschen Krebshilfe e.V. jährlich an Brustkrebs. Die sogenannten “Herzkissen” sind in dieser nicht einfachen Lebensphase ein aufmunterndes und zugleich schmerzlinderndes Geschenk für Brustkrebspatientinnen. Ihre schmerzlindernde Funktion verdanken die Kissen ihrer Herzform: Legt man ein Kissen unter die Achsel, schmiegt es sich an den Körper an und es nimmt auf diese Weise den unangenehmen Druck von der OP-Narbe.

Genäht werden die Herzkissen von ehrenamtlichen Nähgruppen. In der Region unterstützen wir beispielsweise den Nähkreis der Kirchengemeinde Adelberg unter Leitung von Christine Möller. Der Nähkreis erhält von uns kostenfreies Füllmaterial, das nötig ist um die Kissen zu fertigen. Die Adelberger Näherinnen und Näher übergeben die liebevoll angefertigten Herzkissen anschließend den Alb-Fils-Kliniken im Kreis Göppingen.

Die Entstehungsgeschicht der Herzkissen

Die Herzkissen-Idee stammt ursprünglich aus den USA. Eine Krankenschwester nähte für eine an Brustkrebs erkrankte Freundin ein Kissen in Herzform, um ihr eine Freude zu bereiten. Die dänische Krankenschwester Nancy Friis-Jensen brachte die Herzkissen-Idee schließlich mit nach Europa. Daraufhin bildeten sich europaweit Nähgruppen. Allein in Deutschland entstanden ca. 250 Nähgruppen, in welchen sich Menschen treffen, um gemeinsam Herzkissen zu nähen und so selbstlos anderen Menschen zu zeigen “Du bist nicht alleine.”

Auszeichnung durch das Land Baden-Württemberg

Von links: Daniel Renz (Betten-Scheel), Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus), Prof. Dr. Heike Springhart (Landesbischöfin der Landeskirche Baden), Stephan Burger (Erzbischof der Erzdiözese Freiburg), Oberkirchenrat Urs Keller (Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Baden).
Copyright Foto: Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Im Jahr 2022 wurde unser Familienunternehmen vom Land Baden-Württemberg, der Diakonie und der CARITAS im Rahmen des Lea-Mittelstandspreises als eines von landesweit fünf „beispielhaften Unternehmen“ ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Stuttgarter Neuen Schloss durch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Erzbischof Stephan Burger und Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart. Die Auszeichnung würdigte unser Engagement rundum die Herzkissenaktion.

Wir möchten Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, an dieser Stelle “Danke” sagen. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen die Herzkissenaktion zu unterstützen. Mit größter Freude führen wir die Unterstützung dieser tollen Aktion auch in der Zukunft fort.